Hier geht´s zur neuen Seite
Sie wird ständig "gefüttert" mit neuen Infos zum umfassenden Programm
der Mitsingtage vom 15. - 18. März 2018


mit Unterstützung des Stadtmarketing Buxtehude
Wir danken schon jetzt dem Stadtmarketing Buxtehude, der Sparkasse Harburg-Buxtehude, Modehaus Stackmann, SE Bio für großzügige Unterstützung.
reicht leider noch nicht ganz...:
Patenschaft für Public Singing
Unsere mitwirkenden erfahrenen Musiker und Singleiter spielen auf Hutkasse und erhalten eine Aufwandsentschädigung. Hierfür kannst Du eine Patenschaft übernehmen. Unterstütze uns mit einem Betrag, den Du selbst festlegst, maximal 100 € pro Public Singing.
Da das Mitsing-Festival gemeinsam mit "Singende Krankenhäuser e.V." organisiert wird, können dort zweckgebundene Spenden gegen Spendenquittung eingehen.
Rufe uns an oder schreibe uns und erfahre mehr: 04161 559200,
e-mail: thoka.juechter@web.de

Geleitwort des Schirmherrn
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Helmut Decker-Voigt
Die cantokreise, „Singenden Krankenhäuser“ und der Buxtehuder Hund
Alle verbindet die Absicht, das Kommunizieren bestmöglich zu erweitern: Einerseits der prominenteste Hund Norddeutschlands, der laut Buxtehuder Märchenschatz mit dem Schwanz bellen konnte und
nicht nur wedeln, was die Verstehensebene unter Vierbeinern unendlich erweiterte. Andererseits die Bewegung der „Singenden Krankenhäuser e.V.“ (SiKra), deren menschliche Mitglieder die
Kommunikationsebene der Stimme (communicare, lat.= einander verstehen) vom Hauptgebrauch des Sprechens in das freie Singen für Jederfrau und Jedermann überleiten. Besonders dort, wo Menschen das
Verstehen ihrer Gefühls – und Empfindungswelten besonders benötigen: Im Krankenhaus, in der Klinik, im Spital, im Heim…
(Zum wedelbellenden Hund: Holländische Siedler in Buxtehude brachten das „Bellen“ mit in die Story, aber gemeint war das Bellen = Glockenläuten. Und wie beschrieb man in der Vergangenheit die
Stimmen, die gerne sangen? Eben: Sie sangen mit „glockenheller“ Stimme. Besonders offenhörbar in Buxtehude).
Buxtehude wird im März 2018 anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Mitsing-Initiative cantokreise von Thomas und Karin Jüchter Gastgeber für die „Singenden Krankenhäuser“ sein und Buxtehude
wird es hören durch Zu-Hören auf Marktplatz, auf Straßen, in öffentlichen und anderen, überraschenden Räumen – und sich anstecken lassen zum Mitsingen, Mitswingen…
Entwicklungspsychologisch „hören“ wir bereits im Mutterleib ab der 18. Woche über die Haut und die sich im Hörsystem entwickelnde Schnecke – wir wachsen alle auf in „unserer jeweiligen
Schwangerschaft mit der Mutter“ mit höherfrequentierten Sprechstimme unserer Mütter, die hoffentlich oft summten, sangen...Aus dem nachgeburtlichen ständigen Mutter-Kind-Dialog, dem
call-response-Spiel, entwickelt sich unser Singen als freie Ausdrucksform des Mit-Teilens von oft verschütteter Erlebnisfähigkeit.
Die Bewegung der „Singenden Krankenhäuser e.V.“, in deren Geist die cantokreise wirken, ist eine Ausdrucksebene, auf der sich improvisierte Vokalmusik und gebundene (Kunst-) Musik begegnen. Die
öffentlichen SiKra-Veranstaltungen, die SiKra-Weiterbildungen zu Singleiterinnen und Singleitern, nehmen alle, die sprechen können, also auch „tönen“ können, in die Welt der Musikwirkung hinein.
Und nicht erst dann, wenn wir im Krankenhaus liegen und hören oder mitsingen. Heilsam ist Singen immer.
Das meint nicht nur die Musiktherapie als Wissenschaft, die Musikpädagogik als Erziehungsfeld - das meinen auch Menschen wie Udo Lindenberg, der „Singen dringend anempfiehlt – und sei es ein
Kirchenchor…“
„Singende Krankenhäuser“ ist kein „Chor“ der einen oder anderen Richtung zum An-Hören oder Zu-Hören allein. „SiKra“ bezieht alle ein, die SiKra erleben.
Im März 2018 besonders die Buxtehuder Menschen und alle anderen, die - wie ihr berühmter Vierbeiner - mehr erleben wollen als nur das Wedeln.
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Helmut Decker-Voigt
Schirmherr des cantokreise-Festivals "Buxtehude singt!"
(und Herausgeber der Zeitschrift “Musik und Gesundsein”, die auch Verbandsorgan für SiKra ist)
Rückblick auf den 1. Buxtehuder Singtag am 21.9.2013 anlässlich des 5. Geburtstages der cantokreise:
1. Buxtehuder Singtag am 21.9.2013 ein großer Erfolg
Am 21. September 2013 fand nun in Verbindung mit Singende Krankenhäuser e.V. unser 1. Singtag und unsere 6. Liedernacht statt. Wir waren überwältigt von der Resonanz! 75 Männer und Frauen aus ganz Norddeutschland haben sich versammelt, um einen Tag voller Wohlklang und Harmonie zu genießen. "Schön, dass ich sing, dass ich singend bin". Diese Zeile von Joachim´s zauberhaftem Lied stimmt einmal mehr.
Zur Liedernacht, die von den Workshop-Leitern gemeinsam gestaltet wurde, durften wir 140 Besucher begrüßen. Das Forum der Lebenshilfe bot einen super geeigneten Rahmen!
Wir danken von ganzem Herzen allen Wesen, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben:
DANKE
unseren Gastmusiker und Workshop-Leiter: Joachim Goerke und Ise Köhler (Lüneburg), Ayla Loy (Eutin), Ulrike Behr (Preetz), Kordula Voss (Berlin), Heino Debus (Witten-Herdecke)
unserem Tontechniker Martin Schirrmacher für den guten Sound
Dennis Williamson für die wunderbaren Fotos
Helmuth Metten für seinen Film (kommt noch)
unsere Köchin Amke Abraham für die köstliche Kürbissuppe
unseren Söhnen Emil und Marek für die unermüdliche Küchenhilfe
unseren Sponsoren: Sadir Elci vom Biomarkt Altkloster,
Willi Wilkens, Salem Ulu vom Efe-Markt, Fam. Quast (alle zu finden auf dem Wochenmarkt Altkloster), Hajo Scheepker (Geschäftsführer Marktkauf Buxtehude),
Eckhard Stein (Geschäftsführer), Robert Skott (Haustechnik) und sein Team, Frau Müller (Küche) von der Lebenshilfe Buxtehude
Sonja Heim, Geschäftsführerin bei Singende Krankenhäuser e.V.
allen SängerInnen der Cantokreise für ihre tatkräftige Hilfe an allen "Ecken und Enden"!
und allen, die unserer Einladung gefolgt sind!
Schön, wenn wir alle die Bewegung des Chantens, des Heilsamen Singens weiter in die Welt tragen. Das gesundheits- und gemeinschaftsfördernde Potenzial ist enorm.
In der Bildergalerie findet Ihr einige Fotos.
God bless you!
Eure Karin und Thomas
Thomas und Karin Jüchter und gestalteten am 21.9.2013 einen reichhaltigen 1. Buxtehuder
Singtag mit Vortrag, Workshops und anschließender Liedernacht. Knapp 80 Teilnehmer
kamen dafür aus ganz Deutschland - darunter einige Musiktherapeuten, welche den
Singtag sogar als offizielle Fortbildung nutzen konnten. Den ganzen Bericht von Moni zum Download hier.